Angebote 

Unser Angebot umfasst die Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen, das Erarbeiten von Methoden und Materialien sowie die Erstellung von Publikationen und die Umsetzung von Forschungsvorhaben.

Ihr sucht Bildungsangebote, in denen unterschiedliche, kontroverse Perspektiven vorkommen? In denen ein Raum geschaffen wird, in dem alle Anwesenden anerkannt und einbezogen werden? Dann sprecht uns an! Ihr wollt euch ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem niemand diskriminiert wird, und eure Organisation für mehr Diversität öffnen? Wir helfen euch dabei.

Wir machen Angebote in unseren drei Wirkungsbereichen feministisch bilden, beraten und forschen

Unsere Angebote stehen allen Interessierten offen. Wir bieten Formate der Jugend- und Erwachsenenbildung an. Jede Gruppe ist einzigartig. Deshalb entwickeln wir jeden Auftrag in Absprache mit unseren Auftraggeber*innen passend zu den jeweiligen Bedürfnissen.

In unseren Angeboten schaffen wir Räume, die die Vielfalt der sich darin bewegenden Menschen widerspiegeln

Lernprozesse sind unserer Erfahrung nach vor allem dann vielversprechend, wenn sie in einer Umgebung stattfinden, die offen ist für Kontroversen und Konflikte und zugleich gerahmt durch eine klare Haltung, die jede Form von Diskriminierung ablehnt und entsprechende Grenzen zieht. Uns ist es besonders wichtig, die Präsenz von Körpern im Raum wahrzunehmen und in den Lernprozess einzubeziehen.


Bei Interesse oder Nachfragen zu unseren Angeboten schickt uns gerne eine E-Mail.

Bilden

  • Workshops und Seminare
  • Fortbildungen und Schulungen
  • Material- und Methodenentwicklung
  • Aufsuchende politische Bildung
  • Train-the-Trainer und Peer-Ansatz
  • Workshop “Intervention Intersektional

Beraten

  • Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung und Prozessbegleitung
  • Diskriminierungskritische Schulentwicklung
  • Seminar “Feministisch Führen”
  • Qualifizierungsangebote und Diversitätskompetenz

Forschen

  • Wissenschaftliche Begleitung
  • Evaluation
  • Durchführung von Forschungsprojekten
  • Feministische Perspektiven im Forschungsprozess