disruptiF ist ein gemeinnütziger Verein für feministische Bildung und Beratung. Wir arbeiten für eine Zukunft, in der politische Bildung inklusiv, teilhabeorientiert und feministisch ist. Für ein besseres Lernen für alle!
Durch unsere Arbeit zeigen wir, wie ungleiche Machtstrukturen Bildungsarbeit prägen und wie wir durch feministische Inhalte, Methoden und Ansätze inklusiver arbeiten und mehr Teilhabe in politischer Bildung ermöglichen können.
Wir machen feministische Bildung für eine (geschlechter-)gerechte Gesellschaft
Politische Bildung braucht Feminismus! Viele Themen, die den Alltag der Menschen prägen, spielen in der politischen Bildung kaum eine Rolle, weil sie als unpolitisch gelten. Dabei zeigen feministische Kämpfe: Themen wie Familie, Freund*innenschaft, Reproduktion, Geschlechtergerechtigkeit oder Antidiskriminierung sind politisch! Wir brauchen Räume, um diese Themen zu besprechen und miteinander in Kontakt kommen. Wir arbeiten aufsuchend und treffen Menschen an Alltagsorten. Wir schaffen Orte, an denen Lernende sich möglichst barrierereduziert bewegen und entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen entwickeln können. Dabei arbeiten wir diversitätssensibel und diskriminierungskritisch (mehr dazu findet ihr unter Arbeitsweise).
Wir arbeiten feministisch
Neben der Bildungsarbeit gestalten wir auch unsere Zusammenarbeit im Verein feministisch. Mit Prinzipien und Ideen von feminist leadership entwickeln wir disruptiF als Verein, in dem wir in möglichst hierarchiefreien und selbstorganisierten Strukturen zusammenkommen. Dafür arbeiten wir in Kreisen, in denen Verantwortung in unterschiedlichen Konstellationen immer neu vergeben wird. Eine kritische Praxis, in der wir eigene Erfahrungen mit Geschlecht, sexueller Orientierung und Macht sowie eigene Privilegien reflektieren, ist ein wichtiger Teil unserer Zusammenarbeit.
Wir entwickeln eine feministische Pädagogik und verändern damit Bildung
Überall dort, wo Menschen ausgegrenzt und Perspektiven nicht gehört und gesehen werden, brauchen wir neue Ansätze für Lehren und Lernen. Disruption ist für uns eine kritische Praxis, in der wir uns diskriminierende Strukturen bewusst machen und Räume für Diversität, Kontroverse und Austausch öffnen. Dafür erarbeiten wir eine kritische, feministische Pädagogik, neue Methoden und Zugänge zu politischer Bildung und Strukturen für gute Arbeit. Diese setzen wir in unseren Angeboten wie Workshops und Seminaren, Prozessbegleitungen und Beratung sowie in unseren Projekten um.