
Im Projekt Feministische Bildung im Kiez macht disruptiF aufsuchende politische Bildung aus feministischer Perspektive. In Workshops rund um das Thema Mein Leben als Politik arbeitet das Projekt längerfristig mit einer Gruppe von Frauen aus der Werner-Düttmann-Siedlung im Dütti-Treff in Berlin-Kreuzberg.
Das Projekt Feministische Bildung im Kiez: Mein Leben als Politik macht feministische, aufsuchende politische Bildung für Frauen aus der Werner-Düttmann-Siedlung im Dütti-Treff in Berlin Kreuzberg. Für das Projekt entstand eine enge Zusammenarbeit mit der Leitung des Treffpunkts, Emine Yilmaz.
In Kooperation schaffen disruptiF und der Dütti Treff mit dem Projekt Raum, in dem Frauen ihre Alltagsrealitäten als politisch begreifen und sich mit Themen wie innerfamiliärer Gewalt, Selbstfürsorge und Empowerment auseinandersetzen können. Wir arbeiten teilhabeorientiert: Die Frauen bestimmen selbst, welche Themen sie bearbeiten wollen.
Wir nutzen feministische Bildungsansätze, um die Biografien, Körper und Emotionen der Teilnehmenden einzubeziehen. Ziel ist es, den Frauen zu ermöglichen, sich miteinander zu solidarisieren, ihre politischen Perspektiven zu stärken und ihre Handlungsfähigkeit zu fördern. Das Projekt richtet sich an Frauen aus der Siedlung und fördert einen Bildungsraum, in dem sich die Teilnehmerinnen wohlfühlen und aktiv einbringen können.
Basierend auf den Erfahrungen aus dem Projekt und daran anschließende Reflexionen entstand ein Fortbildungsangebot für Multiplikator*innen. In unserem Angebot lernen Fachkräfte aus der Sozialarbeit und der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit Ansätze einer feministischen, intersektionalen Bildungsarbeit kennen, erhalten Methodenkenntnisse und reflektieren Fragen zu Machtverhältnisse, Diskriminierung und Empowerment.
Laufzeit: Jan. - Dez. 2024